Form follows function.
Eine Ansicht, die ab den 70er Jahren von Architekten wie Coop Himmelblau, Frank Gehry und Zaha Hadid hinterfragt wurde. Diese wurden durch ihre dagegenstellende individuelle Formsprachen bekannt. Durch die immer stärker voranschreitende Auswirkungen des Klimawandels stehen Architekten heutzutage vor wichtigeren Herausforderungen. Begriffe wie modulares Bauen, nachhaltige Materialien und Cradle-to-Cradle-Konzepte sollten in jeder Planung berücksichtigt werden.
In meinem Projekt ging es darum, einen Aussichtsturm samt Café zu entwerfen. Während der Arbeit lag der Fokus darauf den Umgang mit dem Programm „grasshopper“ zu erlernen. Durch die Aufgabenstellung wurden wichtige Aspekte wie die Nachhaltigkeit von Konstruktion und Material ausgeklammert.
Der Klarierturm war für mich ein Projekt zur Übung, um den Umgang mit komplexen Programmen und die eigene Einschätzung zwischen nachhaltigen und nicht nachhaltigen Bauen weiterzuentwickeln.
Form follows function.
A view that was scrutinised from the 1970s onwards by architects such as Coop Himmelblau, Frank Gehry and Zaha Hadid. They became known for their individualised design languages. Due to the ever-increasing effects of climate change, architects are now facing more important challenges. Terms such as modular construction, sustainable materials and cradle-to-cradle concepts should be considered in every design.
My project was about designing an observation tower with a café. During the work, the focus was on learning how to use the ‘grasshopper’ programme. The task meant that important aspects such as the sustainability of the construction and materials were excluded.
For me, the Klarierturm was a project to practice using complex programmes and to further develop my own assessment between sustainable and non-sustainable construction.
Schnitt     section
Durch den Standort des Turms im Fischerdorf Blankenese, kurz vor dem Hamburger Hafen ist er gut für alle Schifffahrer auf der Elbe zu sehen. Diese erkennen den Turm und wissen, dass es Zeit ist die Segel einzuziehen und das Schiff zum Anlegen bereit zumachen.
Bei dem Projekt Klarierturm steht das Design im Vordergrund. Der Aussichtsturm nähert sich in seiner Form einem Segel an, welches sich geschwungen um seinen Mast auflappt und eingeholt wird.
Er ist ein Erkennungsmerkmal – ein Zeichen der Heimkehr.

The tower‘s location in the fishing village of Blankenese, just outside Hamburg harbour, means that it is clearly visible to all skippers on the Elbe. They recognise the tower and know that it is time to pull in the sails and get the ship ready to dock.
The Klarierturm project focusses on design. The shape of the observation tower is reminiscent of a sail that curves around its mast and is hauled in. It is a recognisable feature - a sign of homecoming.

Back to Top